So wählen Sie Passivtüren und -fenster aus, die den Anforderungen entsprechen (III)
Überprüfen Sie die Wasserdichtigkeit.
Entwurf des Entwässerungssystems:
Ein gutes Entwässerungssystem ist der Schlüssel für passive Türen und Fenster, um mit Regenwasser umzugehen. Die Unterseite des Fensterrahmens von Türen und Fenstern sollte ein angemessenes Entwässerungslochdesign aufweisen, und die Entwässerungslöcher sollten Verstopfungen wirksam verhindern können. Beispielsweise haben einige Türen und Fenster Filter in den Entwässerungslöchern, die Schmutz wie Blätter und Staub herausfiltern können, um eine reibungslose Entwässerung zu gewährleisten.

Auch die Neigung des Fensterrahmens ist sehr wichtig. Die Außenkante des Fensterrahmens sollte etwas höher sein als die Innenkante, um eine gewisse Neigung zu bilden, damit Regenwasser auf natürliche Weise zu den Abflusslöchern fließen kann, ohne in den Raum zurückzufließen.
Wasserdichte Leistung von Dichtungsmaterialien:
Neben dem Entwässerungssystem darf die Wasserdichtigkeit der Dichtungsmaterialien selbst nicht außer Acht gelassen werden. Dichtungsstreifen sollten nicht nur das Eindringen von Luft, sondern auch das Austreten von Regenwasser verhindern können. Einige Dichtungsklebstoffe mit speziellen Formulierungen eignen sich hervorragend zur Abdichtung. Sie können auch bei langfristigem Wind und Regen einen guten Dichtungszustand aufrechterhalten.
