Grundlegende Struktur und Technologie von feuerfestenTüren und Fenster aus Aluminiumlegierung
Bei feuerfestem Glas aus feuerfesten Türen und Fenstern aus Aluminiumlegierungen muss mindestens eine Schicht den Bestimmungen von "Safety Glazing Materials in Building entsprechen -
Teil 1: Feuerfeste Verglasung" GB 15763.1. Um sicherzustellen, dass dieAußentüren und FensterUm die Anforderungen an die Feuerbeständigkeit zu erfüllen, wird Feuerschutzglas entsprechend seiner Feuerbeständigkeit in isoliertes Feuerschutzglas und nicht isoliertes Feuerschutzglas unterteilt. Unter ihnen wird isoliertes Feuerschutzglas hauptsächlich in isolierten Bauteilen verwendet, wie z. B. Brandschutztüren, Brandschutzfenstern und nicht tragenden Feuerschutzglastrennwänden mit Isolierungsanforderungen. Feuerschutzglaswiderstandsfähige Türen und Fensterwird meist nicht isoliertes Brandschutzglas verwendet. Wenn ein einteiliges Brandschutzglas für eine Glasschicht auf der Feuerrückseite der Isolierglaseinheit ausgewählt wird, besteht die Glasstruktur (von der Feuerseite zur Feuerrückseite) aus 5 mm starkem gehärtetem Glas + 12A + 6 mm starkem Brandschutzglas. Nach Beginn des Feuerwiderstandstests, wenn die Durchschnittstemperatur im Ofen etwa 300 °C erreicht, bricht das 5 mm starke gehärtete Glas auf der Feuerseite und fällt ab. Wenn die Durchschnittstemperatur im Ofen etwa 700 °C erreicht, beginnt das Brandschutzglas weich zu werden.

2. Profile aus Aluminiumlegierung
Aluminiumlegierungen sind gute Wärmeleiter und weisen eine Wärmeleitfähigkeit von 160 W/(m·K) auf, die höchste aller Komponenten vonTüren und Fenster.Der Schmelzpunkt von Profilen aus Aluminiumlegierungen liegt bei 620 – 650 °C.
3. Feuerfeste Abdichtung
Für die Versiegelung zum Einlegen des Feuerglases -widerstandsfähige Türen und FensterEs sollte ein feuerfestes Dichtungsmittel mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,19 W/(m·K) gewählt werden. Die Dichtungsstreifen für Gebäudetüren und -fenster bestehen hauptsächlich aus Gummi. Die Wärmeleitfähigkeit von Ethylen-Propylen-Dien-Monomer (EPDM)-Kautschuk beträgt 0,24 W/(m·K). Bei Verwendung in feuerfesten Türen und Fenstern sollten Dichtungsstreifen mit feuerfester Leistung gewählt werden, wie z. B. flammhemmende Dichtungsstreifen und feuerexpandierende Dichtungselemente, die bei Feuereinwirkung eine abdichtende, wärmeisolierende und feuerhemmende Wirkung erzielen können.
4. Hardware-Beschläge
Für Beschläge von Feuer -widerstandsfähige Türen und Fenster,Bei Scharnieren, Griffen, Verriegelungsvorrichtungen und Gleitlagern müssen außerdem Produkte mit entsprechender Feuerbeständigkeit verwendet und zuverlässig angeschlossen werden, um zu verhindern, dass die lokale Dichtleistung der Hardware aufgrund einer Leistungsminderung nach Brandeinwirkung reduziert wird.
