Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem K-Wert und der Breite des Verglasungsabstandhalters fürAluminiumfenster und -türen?
Abstandhalterbreite und Wärmedurchlasswiderstand der Luftschicht
- Die Breite des Abstandsstreifens bestimmt die Dicke der Luftschicht zwischen den Scheiben. Ein breiterer Abstandsstreifen kann eine dickere Luftschicht bilden, was einer der Schlüsselfaktoren zur Reduzierung des K-Werts ist. Die Wärmeübertragung in der Luft erfolgt hauptsächlich durch Konvektion, und mit zunehmender Dicke der Luftschicht nimmt die Effizienz der konvektiven Wärmeübertragung ab.
Abstandshalterbreite und Gasfüllungsstabilität
- Bei Isolierglas, das mit Edelgasen (wie Argon) gefüllt ist, kann ein breiterer Abstandhalter die Stabilität des Gases besser aufrechterhalten. Gase, die zwischen Glasscheiben gefüllt werden, reduzieren die Wärmeübertragung wirksam, da diese Gase typischerweise eine geringere Wärmeleitfähigkeit als Luft haben.
Umfassende Wirkung mit der gesamten Wärmedämmleistung
- Die Breite des Glasabstandhalters und die Dicke des Glases selbst, die Wärmedämmleistung des Fensterrahmens und weitere Faktoren wirken sich gemeinsam auf den K-Wert aus.Broken-Bridge-Aluminiumfenster und -türensind ein umfassendes Wärmedämmsystem, und die richtige Breite der Abstandshalter kann zusammen mit der geeigneten Glasdicke und einer effizienten Wärmedämmstruktur der Fensterrahmen (z. B. hochwertige Wärmedämmstäbe) die Wärmeübertragung durch Fenster und Türen minimieren.
