Welche Arten vonGlasvorhangfassaden
Rahmengestützte Glasvorhangfassade
Glasfassade mit explizitem Rahmen: Dies ist die häufigste Variante. Die Metallrahmenelemente sind an der Außenseite der Paneele sichtbar und erzeugen so einen deutlichen Rahmeneffekt. Der Rahmen kann aus Aluminiumlegierungen, Stahl oder anderen Materialien bestehen. Der Vorteil dieser Fassade liegt in den relativ geringen Kosten und der einfachen Montage.
Glasfassade mit verdecktem Rahmen: Die Glasfassade wird mit Strukturkleber rund um die Glasscheiben mit dem Metallrahmen verbunden, sodass der Rahmen von außen nahezu unsichtbar ist und ein Ganzglas-Effekt entsteht. Diese Art von Fassade eignet sich für moderne, schlichte Gebäudearchitektur. Allerdings sind bei verdecktem Rahmen die Anforderungen an die Qualität des Strukturklebers und die Bautechnik höher, da dieser dem Eigengewicht des Glases und verschiedenen äußeren Kräften standhalten muss.

Halbverdeckte Glasfassade mit Rahmen:Glasfassade mit halbverdecktem Rahmenist eine Mischung aus offenem und verdecktem Rahmen. Es gibt zwei Formen: verdeckt vertikal und verdeckt horizontal. Bei horizontal verdeckt vertikal handelt es sich um einen horizontalen Glasrahmen mit verdeckter Strukturklebung, während der vertikale Rahmen sichtbar ist. Bei vertikal verdeckt horizontal Ming ist das Gegenteil der Fall.
Ganzglasfassaden sind Fassaden, die Glas als tragende Struktur verwenden. Sie bestehen aus großen Glasscheiben, die durch spezielle Verbindungselemente (z. B. Glasrippen) gestützt und fixiert werden. Sie werden häufig in der Lobby, im Atrium und anderen Bereichen des Gebäudes eingesetzt, wo räumliche Durchlässigkeit und visuelle Kontinuität im Vordergrund stehen.
Punktgestützte Glasfassaden werden mit Edelstahlklammern, -stangen oder -kabeln und anderen Verbindungselementen an der Hauptstruktur des Gebäudes befestigt. Die Kraftpunkte auf den Glasscheiben sind relativ gering und gleichmäßig verteilt, z. B. als Vier- oder Sechspunktlagerung. Diese Fassadenform zeichnet sich durch einzigartige architektonische Merkmale aus. Sie eignet sich für Gebäude mit außergewöhnlicher Formgebung und künstlerischem Ausdruck, wie z. B. für städtische Wahrzeichen oder Kultur- und Kunstzentren. Punktgestützte Fassaden erfordern jedoch eine hohe Glasfestigkeit und hochwertige Verbindungselemente, da das Glas hauptsächlich auf diese Stützpunkte angewiesen ist, um verschiedene Lasten zu tragen.
