FOB (Frei an Bord)
Allgemein bekannt als "FOB-Preis", die inländischen lokalen Kosten (inländischer Anhänger + Zollanmeldung + Lager) werden vom Käufer getragen. Nach dem Auslaufen des Schiffes trägt der Käufer die Seefracht, die Zollabfertigung im Zielhafen, Anhängergebühren und andere Kosten.
CIF (Kosten, Versicherung und Fracht)
Der CIF-Preis = FOB-Preis + I (Versicherungsprämie) + F (Fracht). Allgemein bekannt als "CIF-Preis" oder dddhhAnlieferpreis". Der Käufer trägt die Trailergebühren im Verschiffungshafen, die Zollerklärung, die Seefracht und die Versicherungsprämien. Im Allgemeinen ist eine Versicherung heutzutage nicht inbegriffen. Wenn der Kunde eine Versicherung abschließen möchte, wird diese nach dem Warenwert berechnet. Der Begriff CIP kann ebenfalls verwendet werden. CIF wird jedoch normalerweise nur beim Seetransport verwendet, während CIP für verschiedene Transportarten einschließlich multimodaler Transporte wie Lufttransport gilt.
DDU (Geliefert unverzollt)
DDP steht für Delivered Duty Paid (einschließlich Steuern). Einfach ausgedrückt handelt es sich um einen Tür-zu-Tür-Service. Die sogenannte "one-stop dual Clearance" umfasst Trailer im Verschiffungshafen, Zollanmeldung, Seefracht und Zollabfertigung im Zielhafen. Ob eine Lieferung bis an die Tür erforderlich ist, hängt hauptsächlich von den Anforderungen des Kunden ab. Es ist zu beachten, dass bei DDP der Warenwert angegeben werden muss, da die Steuerzahlung auf dem Warenwert basiert.
DDP (Geliefert verzollt)
Einfach ausgedrückt handelt es sich um einen Tür-zu-Tür-Service. Die doppelte Zollabfertigung per Telefon umfasst den Trailer im Verschiffungshafen, die Zollanmeldung, die Seefracht und die Zollabfertigung im Zielhafen. Ob eine Lieferung bis an die Tür erforderlich ist, hängt hauptsächlich von den Anforderungen des Kunden ab. Es ist zu beachten, dass bei DDP der Warenwert angegeben werden muss, da die Steuerzahlung auf dem Warenwert basiert.
EXW (Ab Werk)
Das bedeutet, dass die Lieferung abgeschlossen ist, wenn der Verkäufer die Waren dem Käufer auf seinem eigenen Gelände oder an anderen dafür vorgesehenen Orten (wie Werkstätten, Fabriken oder Lagern) zur Verfügung übergibt. Der Verkäufer kümmert sich nicht um die Ausfuhrzollabfertigung und lädt die Waren nicht auf Transportmittel.
CFR (Kosten und Fracht)
Es bezieht sich auf die Lieferung an Bord im Verschiffungshafen. Der Verkäufer trägt die Kosten, die für den Transport der Ware zum angegebenen Bestimmungshafen erforderlich sind. Der Unterschied zu CIF besteht darin, dass die Versicherungsprämie fehlt.
Wie berechnet man den CIF-Preis?
Was sind die Risiken von FOB und CIF?
Welche weiteren häufig verwendeten Begriffe werden im Außenhandel verwendet?
