Einbau der Öffnungsflügel vonFlügeltüren und Fenster
Montieren Sie zunächst die Scharniere. Befestigen Sie die Scharniere an den gewünschten Stellen amTür und Fenster aus AluminiumlegierungRahmen. Setzen Sie dann die Tür- und Fensterflügel zur vorübergehenden Fixierung in die Rahmen ein. Befestigen Sie die Tür- und Fensterflügel nach der richtigen Einstellung an den Scharnieren. Die zulässige Abweichung der Überlappungsbreite zwischen Flügel und Rahmen beträgt ±0,5 mm, und es muss sichergestellt werden, dass sich die oberen und unteren Drehteile auf derselben Achse befinden.
In der waagerechten Stellung des Griffs ist der geöffnete Zustand, in der unteren Stellung ist derFlügeltür und FensterDer Flügel befindet sich im geschlossenen Zustand. Anhand dieser Position kann die Position des Schlosssitzes am Tür- und Fensterrahmen bestimmt und der Schlosssitz anschließend mit Schrauben am Tür- und Fensterrahmen befestigt werden.

Bei der Montage von Reibungswindstreben fürFlügeltüren und Fenster, befestigen Sie zuerst die Windschutzbasis an der unteren Eckposition auf der Scharnierseite des Tür- und Fensterrahmens. Verbinden Sie dann, nachdem Sie den Tür- und Fensterflügel bis zum maximalen Winkel geöffnet haben, die Verbindungsstangenbefestigungsaufnahme des Windschutzes fest mit dem Tür- und Fensterflügel.
Bei der Verwendung von Gleitlagern aus Edelstahl zur VerbindungFlügeltüren und Fensterund bei oben aufgehängten Türen und Fenstern können die Tür- und Fensterflügel automatisch in jeder offenen Lüftungsposition fixiert werden. Darüber hinaus ist es bei geöffneten Tür- und Fensterflügeln bequem, das Glas auf der Außenseite von der Innenseite aus zu reinigen.
Da die Öffnungsrichtungen und -winkelFlügeltüren und Fensterund Klapptüren und -fenster sind unterschiedlich, geeignete Gleitstützen sollten je nach Bedarf ausgewählt werden. Die Gleitstützen müssen nahe der Außenseite installiert werden, da sonst die Tür- und Fensterflügel mit den Tür- und Fensterrahmen in Konflikt geraten.
