So ermitteln Sie die optimale Breite von Glas-Abstandhaltern fürkaputte Brücke Aluminiumtüren und Fenster
Berücksichtigung der Anforderungen an die Wärmedämmleistung
- Generell gilt: Wenn Sie eine bessere Wärmedämmung wünschen, sind breitere Abstandhalter die bessere Wahl. Normalerweise ist der Dämmeffekt größer, wenn die Dicke der Luftschicht zwischen 12 und 20 mm liegt.
Kombiniert mit der Anzahl der Schichten undDicke des Glases
- Die Anzahl der Glasschichten und die Dicke beeinflussen die Wahl der Abstandhalterbreite. Bei Doppelverglasung kann die Abstandhalterbreite relativ schmaler sein, im Allgemeinen etwa 9–12 mm. Bei Dreifachverglasung kann jedoch eine Abstandhalterbreite zwischen 12–16 mm erforderlich sein, um sicherzustellen, dass zwischen den einzelnen Glasschichten ausreichend Luft vorhanden ist, um eine Isolierung zu gewährleisten. Gleichzeitig sorgt dickeres Glas mit der richtigen Abstandhalterbreite für eine bessere Isolierung.
Berücksichtigung von Kosten und Platzbeschränkungen
- Breitere Abstandhalter sind zwar gut für die Wärmedämmung, erhöhen aber die Kosten. Denn je breiter der Abstandhalter ist, desto mehr Material wird benötigt, und dies kann sich auf die Gesamtstruktur und das Gewicht des Fensters oder der Tür auswirken. Es ist auch wichtig, die Einschränkungen beim Einbau zu berücksichtigen. An manchen Stellen mit beengten Platzverhältnissen beim Einbau von Fenstern und Türen ist es möglicherweise nicht möglich, einen zu breiten Abstandhalter zu verwenden.
