Wie sollte die Glasdicke für eine vollverglaste Vorhangfassade sein?

2024-10-26

Wie sollte die Glasdicke für eine vollflächigeverglaste Vorhangfassade

Berücksichtigen Sie Gebäudehöhe und Standortfaktoren

 Höhenfaktor:

     - Bei niedrigen Gebäuden (im Allgemeinen weniger als 24 m hoch) kann die Glasdicke relativ dünn sein, wenn Wind und andere Belastungen relativ gering sind.

     - Mit zunehmender Gebäudehöhe steigt auch der Winddruck. Bei Hochhäusern (Höhe über 24 m) muss das Glas größeren Windlasten und Eigengewichtslasten standhalten. In diesem Fall kann 15 - 19 mm dickes gehärtetes Glas oder mehrschichtiges Verbundglas erforderlich sein.

 Standortfaktoren:

  In Küstengebieten oder offenen Gebieten ist der Grundwinddruck höher. In Taifun-gefährdeten Gebieten entlang der Küste beispielsweise ist das Gebäude vollständigverglaste Vorhangfassademuss dickeres Glas verwendet werden, um starken Winden standzuhalten. Im Gegensatz dazu kann bei Gebäuden im Stadtzentrum, wo die Windlast aufgrund des Schutzes der umliegenden Gebäude relativ gering ist, die Wahl der Glasdicke entsprechend reduziert werden.

curtain wall

Fachgröße:

     - Wenn dieGlasfachgröße ist größer,Die Glasdicke sollte entsprechend erhöht werden. Denn eine größere Fachgröße bedeutet, dass die Glasfläche der Ladung größer wird.

Formfaktor:

     - Bei Formglas, wie Bögen, Dreiecken und anderen Formen, ist die Kraftsituation komplexer als bei rechteckigem Glas. Bei der Wahl der Glasdicke muss dieser komplexe Kraftzustand berücksichtigt werden.

Berücksichtigung von Lastart und Kombinationsfaktoren

Belastungsart:

     - Glas ist einer Vielzahl von Belastungen ausgesetzt, darunter Eigengewicht, Wind, Erdbeben und Temperaturbelastungen. Eigengewichtslasten sind relativ stabil und hängen in erster Linie von der Fläche und Dicke des Glases ab.

Berücksichtigen Sie die Leistungs- und Nutzungsfaktoren des Glases

Sicherheitsleistungsanforderungen:

     - Wenn das Gebäude hohe Sicherheitsanforderungen hat, wie zum Beispiel an überfüllten öffentlichen Orten oder am Fuße von Hochhäusern, sollte der Einsatz von vorrangig seinVerbundglasSelbst wenn Verbundglas zerbricht, kann die Folie in der Mitte die Bruchstücke zusammenhalten und so verhindern, dass sie herunterfallen und Menschen verletzen.

Anforderungen an Wärme- und Schallschutz:

     - Wenn das Gebäude Anforderungen an Wärme- und Schalldämmung stellt, sollte auch die Wahl der Glasdicke umfassend berücksichtigt werden. Normalerweise kann die Verwendung von Isolierglas oder einer Kombination aus mehreren Glasschichten die thermische und akustische Leistung verbessern.

 


Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.