Grundlegende Anforderungen an Glas für Türen und Fenster

2024-11-05

Grundlegende Anforderungen an Glas fürTüren und Fenster

 

(1) Die Kanten des Glases fürTüren und Fenstersollten geschliffen und gefast sein.

 

(2) Bei gehärtetem Glas und gehärtetem Isolierglas für Systemfenster sollte die Dicke jeder einzelnen Glasscheibe möglichst nicht weniger als 5 mm betragen.

 

(3) Bei der Verwendung von Isolierglas müssen neben den einschlägigen Bestimmungen der aktuellen nationalen Norm "Insulating Glass" (GB/T 11944) auch die folgenden Bestimmungen beachtet werden.

 Doors and Windows

Die Dicke der Gasschicht im Isolierglas sollte 9mm nicht unterschreiten.

Isolierglas sollte eine doppelte Versiegelung aufweisen. Die Primärversiegelung sollte Butyl-Hotmelt-Dichtstoff und die Sekundärversiegelung Polysulfid-Isolierglas-Dichtstoff oder Silikon-Dichtstoff sein.

Für Isolierglas in verdeckter und halbverdeckter AusführungTüren und Fenster, die Sekundärversiegelung sollte mit Silikon-Strukturdichtstoff erfolgen. Die Sekundärversiegelung von Isolierglas sollte mit einer Klebemaschine gemischt und versiegelt werden.

Der Abstandhalterrahmen aus Aluminium für Isolierglas kann vom Typ „durchgehend gebogen“ oder „eckig einsteckbar“ sein. Heißschmelz-Abstandhalterstreifen sollten nicht verwendet werden. Das Trockenmittel im Abstandhalterrahmen aus Aluminium sollte vorzugsweise mit einer speziellen Vorrichtung eingefüllt werden.

Bei der Verarbeitung von Isolierglas sind entsprechende Maßnahmen zu treffen, um die eventuell auftretenden konkav-konvexen Erscheinungen auf der Glasoberfläche zu beseitigen.

 

(4) Bei Verwendung von Verbundglas für Türen und Fenster sollte die Zwischenschichtfolie vorzugsweise aus Polyvinylbutyralfolie oder ionischer Zwischenschichtfolie bestehen. Die freiliegenden Kanten von Polyvinylbutyral-Verbundglas sollten kantenversiegelt sein.

 

(5) Bei Verwendung von einteiligem, beschichtetem Glas mit niedrigem Emissionsgrad fürTüren und Fenster, sollte online thermisch gespritztes Glas mit geringer Emissivität verwendet werden. Offline beschichtetes Glas mit geringer Emissivität sollte vorzugsweise zu Isolierglas verarbeitet werden, und die beschichtete Oberfläche sollte der Gasschicht des Isolierglases zugewandt sein.

 

(6) Für Glas mit Brandschutzanforderungen sollten entsprechende Brandschutzgläser und Brandschutzerzeugnisse entsprechend den Anforderungen an die Brandschutzklasse verwendet werden.

 


Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.